|
Durtonleiter |
|
Die
Folge der Stammtöne von c bis c' bilden die Durtonleiter. Entscheidend
hierfür ist die Abfolge der Ganz- (GT) und Halbtonschritte (HT): |
|
 |
|
Da c' in
obigem Falle der Grundton ist, sprechen wir in diesem Beispiel von der
C-Dur-Tonleiter. Auf der Klaviertastatur lassen sich die Tonschritte
der C-Durtonleiter sehr gut erkennen, da sich immer dort, wo zwischen
den Tonschritten eine schwarze Taste fehlt, ein Halbtonschritt
befindet. Liegt jedoch eine schwarze Taste dazwischen, ist es ein
Ganztonschritt (zwei Halbtöne).
|
|
 |
|
Die
Tonleiter ist jederzeit auf alle 12 Töne übertragbar, indem die
jeweiligen Tonschritte eingehalten werden, wodurch die einzelnen
Tonarten dann Vorzeichen erhalten. |
|